Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Mein Angebot im Überblick
Zielgruppe
Babys ab dem 6. Lebensmonat
Kleinkinder, Vorschulkinder,
Schulkinder und Jugendliche
Eltern und Geschwister
Psychologische Beratung
Elternberatung- und begleitung
Erziehungsberatung und -begleitung
Förderung von Bindungsaufbau
Förderung von Erziehungskompetenzen
Beratung vor einvernehmlicher Scheidung gemäß § 95 Abs. 1a AußStrG
Psychologische Trainings
Trainings zu den Themen Konzentration und Aufmerksamkeit, Selbstwert, Selbstvertrauen, Impulskontrolle, soziale Kompetenzen, u.v.m.
Psychologische Therapie
Ängste, Depression, Trauer, Schuldgefühlen u.v.m.


SÄUGLINGE
6. bis 12. Lebensmonat
Entwicklungsdiagnostik (nur bei Team Gesund in Oberlaa möglich)
Psychologische Therapie von Säuglingen nach traumatischen Geburten oder Frühgeburten
Beziehungs- und Bindungsaufbau
KLEIN- UND VORSCHULKINDER
SCHULKINDER UND JUGENDLICHE
1 bis 18 Jahre
ELTERN

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT
Begleitung und Betreuung bei:
(herausfordernder) Schwangerschaft
bei Frühgeburten
persönlichen Krisen und psychischen Problemen
Anspannung, Unsicherheit und Stress (Meditation oder Behandlung)

WAS MICH ALS ELTERNTEIL INTERESSIEREN KANN ...
Eltrerncoaching bei Erziehungsfragen
(Schlafen, Essen, Sauberkeit, Emotionskontrolle, u.v.m.)
Entwicklungsförderung
Verhaltensauffälligkeiten
Begleitung und Betreuung von Eltern bei:
Babyblues, emotonale Überforderung
Bindungsaufbau
psychologische Behandlung
Entwicklungsberatung
Entwicklungsbegleitung
Begleitung von Frühchen-Eltern
Begleitung von Eltern nach traumatischer Geburt
Erziehungsberatung (Schlafen, Essen, Trennungsängste, autoritativer Erziehungsstil, u.v.m.)
Elternkompetenzförderung

BESONDERE THEMEN
-
Trennung / Scheidung / Verlust
-
Beratung nach § 95
-
Fragen zu Erziehungsthemen
-
Sucht bei Minderjährigen (Medien, Substanzen u.ä.)
-
Sexualität bei Minderjährigen
-
Umgang mit Mobbing, Schulverweigerung
-
Entwicklungsstörungen: AD(H)S
-
psychische Probleme: Trauer, Selbstverletzung, Ängste,
-
und vieles mehr ...

RAHMENBEDINGUNGEN
KOSTENAUFSTELLUNG
Die Preise setzten sich aus den Einheiten (50 Minuten) vor Ort (inkl. Vor- und Nachbereitung) sowie den Kosten für Arbeitsmaterialien zusammen.
Klinisch-psychologische Behandlung wurde ins Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) zum 1. Jänner 2024 aufgenommen. Psychologische Beratung ist derzeit noch nicht im Leistungskatalog der Gesundheitskasse enthalten und muss deshalb durch die KlientInnen selbst finanziert werden.
Frau Mag Neundlinger ist keine Wahl- oder Vertragspsychologin. Die Honorare sind als Selbstzahler zu begleichen.
Preise ab Jänner 2026
160 Euro pro Einheit für
Psychologische Beratung
Psychologische Therapie
Paragraph 95 Beratungen
140 Euro Onlineberatung für
Jugendliche und Erwachsene
200 Euro pro Einheit für
Mobile Psychologie: 160 Euro + 40 Euro Fahrpauschale für den Raum St. Pölten und Tulln

ÜBER MICH
Claudia Neundlinger
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin nach
§ 20 Abs. 1 PG 2013
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie nach § 29 (5) PG 2013 BGBI 183/2013
Spezialisierung: Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Zusammenarbeit mit:
Rainbows – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – für Kinder in stürmischen Zeiten
Gesund aus der Krise für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Entwicklungspsychologie
AD(H)S Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung
Erziehungsberatung und Elterncoaching
Beratung vor einvernehmlicher Scheidung gemäß § 95 Abs. 1a AußStrG
Begleitung von Kindern (psychisch) kranker Elternteile sowie Beratung und Aufklärung von (psychisch) kranken Elternteilen
Trainerin des Familienstärkungsprogramms (FSP)
EDxTM Practitioner/neurosomatische Stimulierung und
PSI Psychosomatische Integration
Bei Interesse an psychologischer Beratung und Therapie, sowie Terminvereinbarung für Eichgraben und Tulln, einfach rechtes Eingabefenster benutzen oder anrufen (0670 600 36 99).
Psychologische Beratung und Therapie
in der Privatpraxis
3032 Eichgraben, Niederwaldstraße 16
und
3430 Tulln, Albrechtsgasse 12
+43 (0) 670 600 36 99
_edited.jpg)

